Das Humanistische Menschenbild
Es legt folgende Annahmen zu Grunde: Der Mensch ist im Grunde gut und eine ganzheitliche Einheit, bestehend aus Körper, Seele und Geist. Jeder Mensch ist einzigartig und mit einer angeborenen Selbstverwirklichungstendenz ausgestattet. Er ist damit grundsätzlich zu kreativer Entwicklung fähig. Er ist in der Lage und bestrebt, sein Leben selbst zu bestimmen (Autonomie), ihm Sinn und Ziel durch die Verwirklichung und Weiterentwicklung seines Selbstkonzepts zu geben. Die Entwicklung eines Menschen (z.B. im Rahmen des Coachings) wird optimal durch Wertschätzung, Empathie und Kongruenz unterstützt.
Die integrale Lebenspraxis
ILP ist für mich der wesentlichste Schlüssel zu menschlichem Wachstum im 21. Jahrhundert. ILP ist eine Synthese des „Feinsten vom Feinsten“: Also die Essenz und Zusammenstellung von Techniken und Praktiken der alten Weisheitstraditionen mit neusten Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Bewusstseinsforschung. Sie ist integral, das heißt „umfassend“, „ganzheitlich“ und „ausbalanciert“ (Ken Wilber). Ausgangspunkt für eine ILP sind die vier Kernmodule: Körper, Verstand, Geist und Schatten.
Im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung steht heute das gesamte Wissen der Menschheit zur Verfügung. Gleichzeitig werden unsere Arbeits- und Lebenswelten, immer komplexer und spezialisierter. Ein Gesamtverständnis der Zusammenhänge und Wechselwirkungen fehlt immer mehr. Genau hier setzt Ken Wilber (aus meiner Sicht einer der einflussreichsten Denker unserer Zeit) an: Er beschreibt mit seinem Intergralen Ansatz ein Modell, um die Wirklichkeit so umfassend wie möglich zu beschrieben und dabei alle Perspektiven einzubeziehen. Hierzu wird das Wissen aus verschiedensten Wissenschaften und Weisheitstraditionen zu einer umfassenden Landkarte der Welt zusammengestellt. Diese Landkarte ermöglicht es, sich selbst und die Welt ganzheitlicher und effizienter wahrzunehmen und dadurch sein Leben flexibler, glücklicher und in höherer Bewusstheit zu gestalten.
Mehr: www.integralesforum.org/medien/integrale-bibliothek/theorie-grundlagen
Das Menschenbild
Es ist das Set von Grundannahmen darüber, was einen Menschen ausmacht oder das Bild, das ein Mensch vom Wesen eines Menschen hat. Das Menschenbild eines Menschen beeinflusst die Gestaltung von dessen Beziehungen.
Das NLP
NLP ist ein Kommunikationsmodell, welches u.a. auf Erkenntnissen der modernen Systemtheorie, Linguistik und Psychologie basiert. Mit NLP können die subjektiven Verhaltens- und Denkweisen jedes Menschen verstanden und zieldienlich weiterentwickelt werden. NLP schafft mehr Wahlmöglichkeiten und mehr Flexibilität. Die Bezeichnung „Neuro“ steht dabei für das Nervensystem, welches die Erfahrungen verarbeitet, die mit den Sinnen wahrgenommen wird. Die Bezeichnung „linguistisch“ weist auf die Bedeutung der Sprache als individueller Ausdruck der subjektiven Wahrnehmung hin. Und „Programmieren“ zielt darauf, sinnvolle Denk- und Verhaltensmuster (Programme) zu erkennen und hinderliche Prozesse und Muster zu verändern. Die Anwendung von NLP besteht insbesondere darin: a) die eigene Kommunikation zu verbessern (z.B. durch Schärfung der Wahrnehmung); b) zur Selbstreflexion (z.B. Flexibilität in Sprache und Verhalten) und c) zum Coaching.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.dvnlp.de/was-ist-nlp/methode/