Stressreduktion
(engl. MBSR – Mindfulness based stress reduction):
Dieses sehr effektive Anti-Stress-Programm wurde in den 1970 durch den amerik. Molekularbiologen Dr. Jon Kabbat-Zinn entwickelt. Eine Vielzahl internationaler Studien belegen die stressreduzierende und gesundheitsfördernde Wirkung von MBSR. Das Programm zielt auf den Geist und beinhaltet meditative Übungen in Bewegung und in Ruhe bei durchgängigem Fokus auf den Atem. Es hilft mittels praktischer Übungen mit Stress, negativen Emotionen, Schmerzen und Konflikten besser umzugehen. Das Programm wird überall auf der Welt im Gesundheitssektor, im Bildungsbereich und auch in großen Unternehmen eingesetzt.
Mehr: www.mbsr-verband.de
Die Analytische Psychologie
Sie wurde von dem Schweizer Psychologen Carl Gustav Jung (1875-1961) begründet und gehört zur Tiefenpsychologie. Sie befasst sich mit den unbewussten Anteilen der menschlichen Psyche (Unterbewusstsein), und zwar unter der Annahme, dass das Unbewusste einen wesentlich größeren Einfluss hat als die bewusste Wahrnehmung. Dieses im Unterbewusstsein vergrabene, schöpferische Potenzial jedes Menschen kann mit verschiedenen Techniken erschlossen werden. Eine wichtige Bedeutung kommt Symbolen (u.a. in Träumen) als Ausdrucksmöglichkeiten des Unbewussten zu. In besonderer Weise wurde durch Jung auch der Begriff des „Schattens“ geprägt.
Das Christliche Menschenbild
Nach christlichem Verständnis ist der Mensch ein nach dem Ebenbild Gottes geschaffenes Wesen. In ausnahmslosen jedem Menschen ist das Göttliche und damit Vollkommenheit angelegt.
Das Enneagramm
Es ist eine Persönlichkeitstypologie, deren Wurzeln bis in die antike Philosophie und frühchristliche Theologie zurückreichen. In Deutschland wurde es durch Pastor Andreas Ebert bekannt. Dem griechischen Wort ennea gemäß umfasst die Typologie 9 Charaktermuster. Jeder Mensch kann primär einem Muster zugeordnet werden, wobei auch Aspekte anderer Muster eine Bedeutung haben können. Für jedes Muster erfolgt eine Beschreibung der Grundüberzeugungen, Stärken, Schwächen, bevorzugte Lebensstrategien und Abwehrmechanismen sowie Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung und Reife.
Mehr: enneagramm.eu
Das Herzensgebet
Das Herzensgebt ist eine christliche Form der Meditation, bei der die Anrufung des Namen des Jesus Christus mit dem Ein- und Ausatmen verbunden wird. Darüber hinaus erfolgt in der Meditation die Konzentration auf das Spüren der Energieflüsse in den sogenannten Handherzen als Mittelpunkt der Handinnenflächen.